
gabriele schulz
seelen haeuser
schiefer, stahl 1998/99
REISIG STEIN : GLAS
STAHL
ebenso die leeren steinhäuser aus geschichtetem schiefer :
so hoch auf stählernen winkeln daß keine flut sie
je erreichen darf
mit dieser ausstellungsgerechten positionierung ist aber auch
der notwendige zeitsprung vollzogen : ist das atavistische
objekt urbanisiert und dialektisch ins gleichgewicht gebracht
ähnliches leistet das alles ästhetisierende alles in
die distanzierte sphäre der exponate entrückende glas
unter dessen planer oberfläche das in plastische formen
gepreßte gezweig zugleich auch die kunstform des materialbilds
annimmt
die latente melancholie der objekte verstärkt sich durch
die fragilität des materials und seiner konstruktion :
diese kunstgegenstände verbreiten nicht die pyramidale täuschung
ewig zu sein
es ist die kaum mißverstehbare geste einer künstlerin
die mit ton begann dann überging zu kalkstein granit und
diabas
hinweg und rückweg beinah derselbe
|